Über uns

Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Die Abwasserversorgung ist eine Pflichtaufgabe der Daseinsvorsorge für unsere Gemeinden. Mit der weitsichtigen und nachhaltigen Entscheidung, den Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden am 16. April 1960 als Wasser- und Bodenverband zu gründen, wurde der Grundstein für eine effiziente und umweltfreundliche Abwasserentsorgung gelegt.
Die Gründungsmitglieder waren die Bundesrepublik Deutschland und die damaligen Gemeinden Eltingshausen, Ebenhausen, Geldersheim, Oerlenbach, Poppenhausen, Kronungen, Oberwerrn und Niederwerrn. Im Jahr 1981 erfolgte die Integration weiterer Gemeinden und Gemeindeteile in den Verband. Heute sind wir stolz darauf, diese Aufgabe gemeinsam zu erfüllen. Unsere Verbandskläranlage reinigt die Abwässer aller angeschlossenen Mitgliedsgemeinden mit rund 24.000 Einwohnern.
Die Anlage arbeitet nach den modernsten Verfahren und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben des deutschen Gesetzgebers und der EU. Gemeinsam mit unserem erfahrenen und gut ausgebildeten Team von 21 Mitarbeitern stellen wir uns den aktuellen Herausforderungen und sichern auch in Zukunft eine hochwertige Abwasserentsorgung.
Mit der innovativen Umwandlung zum Außenverband am 1. Januar 2009 übernahm der Abwasserzweckverband alle Rechte und Pflichten, die vorher bei den Gemeinden lagen. Dazu gehören die Betreuung von:

  • 212 km Kanalnetz
    • 52 km Hauptsammler im Mischwassersystem
    • 148 km Ortsnetz im Mischwassersystem
    • 6 km Ortsnetz im Schmutzwassersystem
    • 6 km Ortsnetz im Regenwassersystem
    • ca. 7.000 Hausanschlüsse
  • 51 Sonderbauwerke

Unsere Hauptaufgabe ist es, eine hohe Qualität der Abwasserreinigung zu gewährleisten, um das gereinigte Wasser wieder in den Naturkreislauf zurückzuführen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Bächen, Flüssen und Meeren – und letztlich auch des Menschen.

Projekte

Wir sehen die Sanierung von Kläranlagen als wichtigen Baustein für eine nachhaltige Zukunft, da wir durch die Modernisierung bestehender Anlagen Energieverbrauch und Betriebskosten reduzieren und gleichzeitig die Reinigungsleistung verbessern. Mit innovativen Technologien gewinnen wir Energie und Nährstoffe zurück und leisten so einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Gemeinsam sichern wir die Wasserqualität, stärken die Versorgungssicherheit und unterstützen die kommunalen Nachhaltigkeits- und Klimaziele – für eine lebenswerte Umwelt.
• Sanierung und Modernisierung der biologischen Reinigungsstufe (2024-2027)
• Installation einer Photovoltaikanlage bis Ende 2026
• Neubau Nachklärbecken 1 bis 2027

Organe

  • Die Verbandsversammlung ist laut Satzung das beschließende Organ für alle wichtigen Angelegenheiten, beispielsweise für Wirtschaftspläne, Investitionen, Satzungen oder Jahresabschlüsse. In die Versammlung entsendet jedes Mitglied seine Vertreter, deren Anzahl sich nach dem Frischwasserbezug bemisst (je 50.000 Kubikmeter ein Vertreter).
    Daher haben Euerbach 3 Vertreter, Dittelbrunn 1, Geldersheim 3, Niederwerrn 6, Poppenhausen 4, Oerlenbach 5 und die Bundesanstalt 1 Vertreter.
    Die Versammlung tagt mindestens einmal im Jahr öffentlich.
  • Der Verbandsausschuss besteht aus den sechs Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden sowie einem Vertreter der Bundesanstalt. Der Ausschuss berät über anstehende Angelegenheiten, gibt Empfehlungen an die Verbandsversammlung, ist zuständig in Personalfragen und kann Aufträge bis 1.000.000 Euro vergeben.
  • Der Verbandsvorsitzende wird von der Verbandsversammlung gewählt.
    Er leitet den Zweckverband und vertritt ihn nach außen. Am 26.05.2020 wurde Herr Willi Warmuth (Bürgermeister Gemeinde Dittelbrunn) von der Verbandsversammlung zum Verbandsvorsitzenden gewählt. Zur Stellvertretenden Verbandsvorsitzenden wurde Frau Simone Seufert (Bürgermeisterin Gemeinde Euerbach) gewählt.

Mitgliedgemeinden

Gemeinde Poppenhausen
www.poppenhausen.de

Gemeinde Niederwern
www.niederwern.de

Gemeinde Geldersheim
www.geldersheim.de

Gemeinde Oerlenbach
www.oerlenbach.de

Gemeinde Dittelbrunn
www.dittelbrunn.de

Gemeinde Euerbach
www.euerbach.de

Sonstige:

Rhön-Maintal-Gruppe
www.rmg-poppenhausen.de

Landratsamt Schweinfurt
www.lrasw.de